Jamaika wurde ursprünglich (seit 1000 n. Chr.) von den Taíno bewohnt, die arawakischen Ursprung hatten. Die Taíno nannten die Insel „Haymaica“ (Land des Waldes und des Wassers).
Etwa 600.000 Taíno bewohnten Jamaika, als sie erstmals durch Kolumbus im Jahr 1494 gesichtet wurde. Er betrat Jamaika am 6. Mai 1494 und nahm die sodann von ihm betitelte Insel Santiago im Namen der Spanischen Krone in Besitz. Die Taínos wurden innerhalb von 30 Jahren durch die Invasion der Europäer ausgelöscht. Mitgebrachte Krankheiten und unmenschliche Unterdrückungsmethoden wie Versklavung und Zwangsarbeit haben dazu geführt.
Seit der ersten europäischen Entdeckung der Insel 1494 kamen endlose Wellen von Menschen unterschiedlichster Herkunft. Zu Beginn der Kolonialgeschichte Jamaikas waren dies unfreiwillige Menschen aus Westafrika. Sie wurden von den europäischen Kolonialmächten rural versklavt und für die Plantagen- sowie Landwirtschaft, vor allem aber auf Kakao-, Zucker- und Tabakplantagen Jamaikas eingesetzt. Zudem wurden sie zur Arbeit im Hafenwesen, für den Transport, für Handwerksberufe und in unzähligen Haushalten als Hausdiener versklavt.
Nach der ‘Erst-Kolonialherrschaft’ der Spanier, kam es 1655 zum nächsten verheerenden Ereignis; die Britische Kolonialmacht eroberte Jamaika. Die Plantagen boomten. Es wurden weitere tausende Sklaven westafrikanischen Ursprungs sowie Folgegenerationen dieser nach Jamaika gebracht.
Nach der ‘Abschaffung der Sklaverei’ 1833 wurde die Sklaverei einfach neu gedacht und umkonzipiert; billige Arbeitskräfte aus Indien, China und Afrika wurden auf die jamaikanischen Plantagen gebracht.
Das Ergebnis der Geschichte von Sklaverei, Kolonialismus und Migration verschiedenster kultureller Gruppen ist eine zu 90% komplett oder teilweise jamaikanische Bevölkerung, die afrikanische Vorfahren hat. 300 Jahre blieb die Insel unter britischer Herrschaft bis zur Nationsgründung 1962.
Zu der Formation jamaikanischer Kultur haben unzählige kulturelle Gruppen beigetragen; Taíno, Afrikaner, Europäer, Nord- und Südamerikaner, Inder, Chinesen, Menschen aus dem Mittleren Osten und viele mehr. Die Jamaikaner tragen von der frühesten Geschichte an eine Verschmelzung verschiedenster Gruppen und derer verschiedenster kultureller Hintergründe aus der ganzen Welt in sich. Die jamaikanische Kultur ist daher an Komplexität kaum fassbar.
Quellen:
Morse, Kimberly J. (ed.) (2022): The Americas. An Encyclopedia of Culture and Society, Santa Barbara: ABC-CLIO.
Senior, Olive (2003): Encyclopedia of Jamaican Heritage, Toronto: Twin Guinep Publishers Ltd.
(fg)